Im jüngst durchgeführten Morgen & Morgen Rating wurden die Bedingungen der PHV-Tarife bewertet. Bei Tarifen mit der Höchstwertung „5 Sterne“ können Kundinnen und Kunden sicher sein, ausgezeichnete und kundenfreundliche Bedingungen zu erhalten. Im M&M-Rating wurden die Tarife je nach Zielgruppe anhand von 37 - 42 Leistungsfragen analysiert. Die XXL-Tarife der InterRisk erzielten dabei die Höchstwertung „5 Sterne – ausgezeichnet“ – und dies gleich für zwei Zielgruppen: Familie sowie Single mit Kind.
(Morgen & Morgen, 09/2022)
Anhand verschiedener praxisnaher Beispielrechnungen hat Franke und Bornberg in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Sach- und Haftpflichtversicherungen aus vier Fachbereichen untersucht. Unter den geprüften Haftpflichttarifen belegen die XXL-Tarife der InterRisk dank der Bestnote „Sehr Gut“ Spitzenplätze – sowohl für Familien als auch Singles. Auch in der Sparte Hausrat findet sich der mit „Sehr Gut“ bewertete XXL-Tarif unter den Testsiegern.
(Handelsblatt, 44/2022)
„Finanztest“ hat in der Ausgabe 10/2021 die Anbieter von Privathaftpflichtversicherungen einer genauen Prüfung unterzogen. Um den Sprung ins Rating der Besten zu schaffen, setzen die Verbraucher-Experten den sogenannten „Finanztest-Grundschutz“ voraus. Der XXL-Tarif der InterRisk erfüllt darüber hinaus alle für das Testergebnis relevanten Zusatzleistungen und punktet mit der bestmöglichen Bewertung „SEHR GUT“.
(Finanztest, 10/21)
Das Hamburger Ratingunternehmen ASCORE Analyse entwickelte auf der Basis sowohl quantitativer als auch qualitativer Kriterien mit Hilfe eines wissenschaftlichen Verfahrens ein objektives und für jedermann nachvollziehbares Produktscoring für den Kompositbereich. Die XXL-Konzepte zur Privathaftpflicht der InterRisk erreichen bereits zum neunten Mal im Folge den maximalen Scorewert „6 Kompasse“.
(ASCORE Analyse 07/2021)
Beim durch [ascore] Das Scoring durchgeführten Vergleich von Tierhalterhaftpflichttarifen überzeugen die XXL-Tarife der InterRisk sowohl im Bereich der Hunde- als auch der Pferdehalterversicherung auf ganzer Linie und gehören durch Erreichen der Höchstwertung „6 Kompasse - hervorragend“ zu den Testsiegern.
(ASCORE Analyse, 07/2021)
In der Online-Ausgabe der WirtschaftsWoche wurden in Zusammenarbeit mit MORGEN & MORGEN private Haftpflichtversicherungen getestet und bewertet. Dabei stand anhand zweier Musterfälle in erster Linie ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Sowohl für Familien als auch für Alleinerziehende mit Kindern überzeugt der herangezogene XXL-Tarif der InterRisk mit der Bestnote „Sehr gut“.
(WirtschaftsWoche online, April 2021)
„Wie beurteilen Sie insgesamt die Regulierung des Schadens- oder Leistungsfalles seitens dieses Versicherers?“ Bereits zum vierten Mal stellte ServiceValue im Auftrag von FOCUS-MONEY diese Frage, um anhand von mehr als 58.000 Kundenstimmen die fairsten Versicherer aus Kundensicht zu ermitteln. Dabei wurden insgesamt 633 Anbieter aus 19 Versicherungssparten unter die Lupe genommen. "Fairster Schadenregulierer" lt. FOCUS-MONEY in der Sparte „Private Haftpflicht“ ist die InterRisk mit der Höchstwertung „Sehr Gut“.
(FOCUS-MONEY Ausgabe 4/2021)
In Kooperation mit dem Analysehaus Morgen & Morgen hat das Wirtschaftsmagazin €uro einen umfangreichen Test zu Privathaftpflichtversicherungen veröffentlicht. Dabei standen für verschiedene Zielgruppen drei zentrale Fragen im Vordergrund: Was darf die Police kosten? Was muss sie leisten? Und: Ist die Police noch up to date – sprich: wird genug Schutz im Leistungsfall geboten? Ausgezeichneten Schutz für Familien bieten von den 77 getesteten Gesellschaften lediglich drei Anbieter, darunter auch die InterRisk. Darüber hinaus sticht der InterRisk XXL-Tarif unter den 270 geprüften Tarifen als einer der Günstigsten hervor, was für ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis spricht.
(€uro, 09/20)
In der Online-Ausgabe der WirtschaftsWoche wurden in Zusammenarbeit mit MORGEN & MORGEN private Haftpflichtversicherungen getestet und bewertet. Dabei stand anhand zweier Musterfälle in erster Linie ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Der für den Musterfall „Privathaftpflichtversicherung für Familien“ herangezogene XXL-Tarif der InterRisk überzeugt als einer von drei geprüften Tarifen mit der Bestnote „Sehr gut“.
(WirtschaftsWoche online, April 2020)
Das VersicherungsJournal hat im Extrablatt 2/2019 den Fokus auf eine Übersicht wichtiger Bewertungen durch unabhängige Analysehäuser gelegt. Im Blickfeld: Die PHV-Ratings von ASCORE, Franke und Bornberg, MORGEN & MORGEN sowie softfair. Durch die verschiedenen Bewertungsansätze der einzelnen Analysehäuser ergab sich eine überschaubare Anzahl von Anbietern, die von allen Ratern als TOP-Anbieter von PHV-Tarifen bewertet wurden. Lediglich zwölf Tarife finden sich in dieser Schnittmenge wieder – darunter auch der XXL-Tarif der InterRisk.
(VersicherungsJournal Extrablatt, 02/2019)
Mindestens zehn Millionen Euro Deckungssumme für Personen- und Sachschäden sowie 100.000 Euro für Vermögensschäden – Merkmale, die die im Auftrag des Handelsblatts von Franke und Bornberg geprüften Topschutz-Tarife der Privaten Haftpflichtversicherung mindestens erfüllen mussten. Die InterRisk wurde unter jeweils 28 getesteten Tarifen mit der Note SEHR GUT in den Kategorien "Topschutz Single" und "Topschutz Familie" ausgezeichnet.
(Handelsblatt Nr. 238/2018)
24 Regelungsbereiche von insgesamt mehr als 400 Tarifen wurden im jüngsten Tierhalterhaftpflichtrating von Softfair untersucht. Wie schon beim PHV-Rating sind auch hier ausschließlich die Versicherungsbedingungen maßgebend. Der Hundetarif der InterRisk zählt zu den leistungsstärksten Konzepten und punktet mit der bestmöglichen Bewertung.
(Softfair THV-Leistungsrating, 09/2018)
In Kooperation mit dem Analysehaus Morgen & Morgen hat das Magazin für Familien ELTERN die TOP-Tarife für die Versicherungssparten Privathaftpflicht sowie Unfall vorgestellt. In beiden Sparten lässt der XL-Tarif der InterRisk weite Teile der Konkurrenz hinter sich und geht mit dem Titel „Top-Tarif“ aus den Vergleichen hervor. Um in die Bestenliste der PHV-Tarife aufgenommen zu werden, stand die Versicherungssumme bei Personen- und Sachschäden im Vordergrund.
(ELTERN, 06/2018)