Erklärung zum Datenschutz
Stand: Dezember 2021

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten die InterRisk bei Ihrem Besuch unserer Website zu welchem Zweck verarbeitet und welche Sicherheitsmaßnahmen die InterRisk zum Schutz Ihrer Daten trifft.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert oder kontaktiert werden. Hierzu zählen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).

Personenbezogene Daten, die Sie der InterRisk beim Besuch dieser Website mitteilen, werden gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung, dem Telemediengesetz und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den Datenschutz sowie den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.

Automatisch übertragene Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Website übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch bestimmte Nutzungsdaten bzw. sogenannte Server-Logfiles an uns. Es handelt sich dabei unter anderem um:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Website,
  • abgerufene Datei,
  • Menge der gesendeten Daten,
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Browsertyp und -version,
  • Betriebssystem.

Diese Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website, zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit unserer Website und teilweise zur statistischen Auswertung gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht. Es werden keine Nutzerprofile erstellt, ein Personenbezug ist nicht möglich.

Durch Ihre Angaben verarbeitete Daten
Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne uns weitere personenbezogene Daten von Ihnen mitzuteilen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen, indem Sie unsere Kontakt- und Serviceformulare nutzen. Hierzu zählen die Kontakt- und Serviceanfragen, die Sie in dem Bereich Service (Kontakt, Angebotsanforderung, Schaden und Leistung, Lob und Beschwerden) an die InterRisk übermitteln. Diese Daten werden jeweils nur zur Bearbeitung des konkreten Anliegens genutzt.

Verschlüsselung persönlicher Daten
Alle Angaben, die Sie der InterRisk auf dieser Website in unseren Kontakt- und Serviceformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt. Für die Übertragung dieser Daten verwendet die InterRisk moderne Verschlüsselungstechniken. Derzeit setzt die InterRisk die SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung ein, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Diese ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der InterRisk. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Das Sicherheitsniveau der IT-Systeme wird von unserem IT-Sicherheitsbeauftragten laufend überwacht. Wenn Sie weitere Auskünfte dazu wünschen, können Sie sich per Post an ihn wenden.

InterRisk Versicherungen
IT-Sicherheitsbeauftragter
Carl-Bosch-Straße 5
65203 Wiesbaden

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails, die Sie uns über Ihren E-Mail-Provider senden, nicht ausreichend geschützt ist. Die Vertraulichkeit von Daten, die Sie uns auf diese Weise übersenden, kann gegenüber Dritten nicht gewährleistet werden.

Für eine sichere Kommunikation können Sie unser Kontaktformular nutzen (siehe dazu den Bereich Service auf unserer Website).

Zweckbindung und Sicherheit Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, zu dem Sie diese der InterRisk überlassen bzw. zu deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der InterRisk sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.

Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies, die dazu dienen, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Unseren Partnerunternehmen ist es technisch unmöglich, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Durch die Art und Weise, wie wir Cookies einsetzen, entstehen Ihnen weder Nachteile noch Risiken. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unsere Website zu erlauben. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: www.allaboutcookies.org/ge/.

Verwendung von Google Maps
Innerhalb unserer Webseite wird Google Maps API verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen, z. B. um Sie bei der Suche nach einem Vertriebspartner zu unterstützen.

Google Maps wird betrieben von:

Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland

Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) von Google zu diesem Zweck verarbeitet.

Die Einbindung des Dienstes Google Maps ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erforderlich. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Google LLC. ist Privacy Shield zertifiziert.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie in den Nutzungsbedingungen unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

Wünschen Sie die Nutzung von Google Maps API nicht, so deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige z. B. für die Suche nach einem Vertriebspartner nicht nutzen können.

Verwendung von Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Verarbeitung von pseudonymisierten Nutzungsdaten
Diese Website verwendet die Dienste der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt (Näheres unter „Einsatz von Cookies“), die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Die von etracker eingesetzten Cookies enthalten keine Informationen, die Ihre Identifikation ermöglichen. Die erzeugten Daten werden von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Diesbezüglich wurde etracker unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal (www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh) ausgezeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f EU-Datenschutz-Grundverordnung. Unser dort geregeltes berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Ihre IP-Adresse wird bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen werden zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht. Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keinerlei nachteilige Folgen.

Von der Datenverarbeitung ausschließen.
 Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: www.etracker.com/datenschutz

Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf den Websites anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise verarbeiten, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der InterRisk. Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Website.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten fordern. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Schließlich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Bitte wenden Sie sich hierzu per Post oder E-Mail an:

InterRisk Versicherungen
Datenschutzbeauftragte
Carl-Bosch-Straße 5
65203 Wiesbaden
datenschutz@interrisk.de

Auszeichnungen

 
 
 
 

© 2023 InterRisk Versicherungen, Wiesbaden

Wiener Städtische Versicherungsverein
Vienna Insurance Group